ArchivDeutsches Ärzteblatt35-36/2018Ebola: Drei Millionen Euro für Gegenmaßnahmen

AKTUELL

Ebola: Drei Millionen Euro für Gegenmaßnahmen

KNA

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Deutschland stellt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umgerechnet rund drei Millionen Euro für den Kampf gegen Ebola in der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. Er erklärte, die Weltgemeinschaft dürfe Ebola nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei jedem Ausbruch müsse schnell und entschlossen reagiert werden. Der Notfallfonds wurde als Reaktion auf den verheerenden Ebola-Ausbruch in Westafrika 2014 eingerichtet und bei der Weltgesundheitsversammlung 2015 beschlossen. Er soll die Finanzierung der ersten schnellen Gegenmaßnahmen ermöglichen, um vor Ort Leben zu retten. Deutschland hatte die WHO bereits im Frühjahr mit fünf Millionen Euro bei der Bekämpfung eines Ebola-Ausbruchs im Westen der Demokratischen Republik Kongo unterstützt. Aktuell ist der Osten des Landes von einem weiteren Ausbruch betroffen. kna

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote