

Der okuläre Schiefhals infolge einer Trochlearisparese ist ein Krankheitsbild, das beim Torticollis immer ausgeschlossen werden sollte.
Unser Artikel (1) befasst sich mit Kindern mit strukturellen, behandlungsbedürftigen Skoliosen im Alter unter dem 10. Lebensjahr.
Die Genese ist hier überwiegend von syndromaler und neuromuskulärer Natur. Strukturelle Skoliosen im Kleinkindesalter als Folge eines okulären Schiefhalses sind uns nicht bekannt und wir konnten sie in der Literatur nicht finden. Auf dem Boden eines verkannten Schiefhalses können sich sicherlich sekundäre Haltungsasymmetrien ausbilden, diese waren jedoch nicht Thema des vorliegenden Übersichtsartikels (1).
DOI: 10.3238/arztebl.2018.0609b
Für die Autoren
Dr. med. Karsten Ridderbusch
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
karsten.ridderbusch@kinderkrankenhaus.net
Interessenkonflikt
Die Autoren beider Beiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1. | Ridderbusch K, Spiro AS, Kunkel P, Grolle B, Stücker R, Rupprecht M: Strategies for treating scoliosis in early childhood. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 371–6 VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.