ArchivDeutsches Ärzteblatt PP9/2018Traumassoziierte sexuelle Störungen: Kompetentes Nachschlagewerk

BÜCHER

Traumassoziierte sexuelle Störungen: Kompetentes Nachschlagewerk

Baßfeld, Frank

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Der Zusammenhang zwischen Sexualität und Trauma wird hier aus vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Leser bekommt wertvolle Impulse, zum Mitnehmen in die eigene psychotherapeutische Denk- und Arbeitsweise. Verschiedene Autoren zeigen in 22 Kapiteln (beinahe 500 Seiten) ihren fachlichen Ansatz. Zu jedem Kapitel findet sich eine spezifische Literaturliste.

Zusammenhänge, Risikofaktoren, Körperbeschwerden, Funktionsstörungen werden zu Beginn ausführlich, auch in Grafiken und in Statistiken, dargestellt. Einflüsse des sexuellen Lernverhaltens, familiäre Entwicklungsbedingungen, Erkrankungen und Stress werden differenziert betrachtet. Beckenboden-Dysfunktion, Atemdysfunktion, chronische Schmerzen und somatoforme Dissoziation werden als Körperbeschwerden explizit vorgestellt. Lerntheoretische Modelle werden dazu kurz erklärt und sind durch Schaubilder gut nachvollziehbar.

Das Kapitel zu sexuellen Beziehungsaspekten, das die Herausgeberin selbst verfasst hat, ist mit kurzen Fallbeispielen hinterlegt und zeigt in wenigen Seiten wichtige und therapeutisch nützliche Aspekte. Die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten werden in über 200 Seiten dargestellt. Auch hier gibt es eine klare, nachvollziehbare Gliederung. Integrativ-körperorientiert, systemisch, das „Hamburger Modell“, Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) und Gruppentraining werden vorgestellt. Die Behandlung von hypersexuellen Störungen und die Behandlung von Sexualdelinquenz sowie der mögliche Einsatz von Psychopharmaka werden als gesonderte Kapitel besprochen und runden dieses sehr kompetente Nachschlagewerk ab. Frank Baßfeld

Melanie Büttner: Sexualität und Trauma. Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen. Schattauer Verlag, Stuttgart 2018, 472 Seiten, gebunden, 44,99 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote