SUPPLEMENT: Perspektiven der Diabetologie
Sitagliptin bei Typ-2-Diabetes: Bessere Blutzuckerregulation


Bei Patienten mit einem Typ-2-Diabetes, die eine Behandlung mit Basalinsulin beginnen, wurden Blutzucker- und HbA1c-Werte stärker gesenkt, wenn sie Sitagliptin beibehielten im Vergleich zum Absetzen des DPP4-Hemmers. Dies zeigten die Ergebnisse der Studie CompoSIT-I (Comparative Trials with Sitagliptin), die kürzlich auf der 78. Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in Orlando vorgestellt wurden. Bei Weiterführung der Sitagliptin-Einnahme ging der HbA1c-Wert in Woche 30 um 1,88 Prozentpunkte im Vergleich zum Ausgangswert zurück (Methode der Kleinstquadrat-Mittelwerte; Least squares mean). Das Absetzen von Sitagliptin beim Einleiten von Insulin ging mit einer HbA1c-Senkung von 1,42 Prozentpunkten einher. Der Unterschied zwischen den Gruppen betrug somit 0,46 Prozentpunkte zugunsten von Sitagliptin (p<0,001). Das Risiko für Hypoglykämien war bei weitergeführter Sitagliptin-Einnahme im Vergleich zur Placebo-Gruppe nicht erhöht.
Quelle: MSD SHARP & DOHME GMBH, www.msd.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.