APPS
Kaia gegen Rückenschmerzen: Multimodale Behandlung für zu Hause


„Kaia gegen Rückenschmerzen“ bietet einen multimodalen Behandlungsansatz. Die App wurde von Schmerzexperten entwickelt und orientiert sich Angaben des Herstellers zufolge an der Nationalen Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz.
Als Einstieg in das Übungsprogramm dient ein Fragebogen über das aktuell empfundene Schmerzempfinden. Anschließend können Nutzerinnen und Nutzer Hintergrundinformationen zu Rückenschmerzen erhalten oder ein personalisiertes Trainingsprogramm absolvieren, das physiotherapeutische Übungen und Entspannungseinheiten umfasst. Abbildungen und Videos veranschaulichen den praktischen Teil der App. Die Basis-Version beinhaltet grundlegende Inhalte, die Premium-Version wird ergänzt durch weitere spezielle Übungen, wie sie Herstellerangaben zufolge auch Schmerzzentren anbieten. Darüber hinaus beantworten Experten in einem Live-Chat Fragen. Über die tägliche Dokumentation von Schmerzintensität und Schlafqualität ist unter dem Menüpunkt „Fortschritt“ die Entwicklung der einzelnen Tage einsehbar. Die App ist ein Medizinprodukt der Klasse I.
Fazit: „Die Videos zu den Bewegungsübungen unterstützen das eigene Bewegungsverhalten. Übungen sind somit leichter durchzuführen als bei vielen Übungsbüchern mit reinen textbasierten Erklärungen. Eine wünschenswerte Weiterentwicklung stellt die individualisierte Einstellung beispielsweise der Übungszeit bei noch eher ungeübten Nutzern dar.“
Anbieter: Kaia Health Software GmbH, München, service@kaia-health.com
Datentransport: Die Kommunikation wird
verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Eine Internetverbindung ist notwendig.
Registrierung: Eine Anmeldung via E-Mail ist notwendig.
Sonstiges: Die App ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Kosten: kostenlose Basis-Version; Premium-Version ab 34,99 Euro
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/PS24
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.