Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Autorinnen des Klinischen Schnappschusses (1) danken Prof. Seifert für den wichtigen und wertvollen Leserbrief. Auch wir sind der Meinung, dass AT1-Rezeptorantagonisten eine Alternative zu ACEI darstellen, wenn letztere Arzneistoffgruppe Angioödeme hervorruft. Bei diesen kann zwar prinzipiell auch ein Angioödem auftreten, aber, wie Prof. Seifert richtig darlegt, mit einer geringeren Häufigkeit. Des Weiteren stimmen wir ihm zu, dass ein rasches Handeln notwendig ist, sobald der Verdacht auf ein Angioödem besteht.

DOI: 10.3238/arztebl.2018.0748b

Für die Autoren

Dr. med. Barbara Bellmann

Department of Cardiology –

Campus Benjamin Franklin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

barbara.bellmann@uk-koeln.de

Interessenkonflikt

Die Autoren beider Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

1.
Bellmann B, Deppe I: Angioedema two weeks after the initial administration of an ACE inhibitor. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 142 VOLLTEXT
1.Bellmann B, Deppe I: Angioedema two weeks after the initial administration of an ACE inhibitor. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 142 VOLLTEXT

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote