SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Fälle von Arrhythmie nehmen zu: Elektrolythaushalt beachten


Die Zahlen des aktuell erschienenen Herzberichts sind eindeutig: In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der vollstationär behandelten Herzrhythmusstörungen stetig gestiegen. Als Ursachen wird neben der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung auch die verbesserte Diagnostik genannt. Eine Chance, die es zu nutzen gilt: Denn auch Dysbalancen im Elektrolythaushalt können Arrhythmien nach sich ziehen. Die Kalium-Magnesium-Fixkombinationen Tromcardin complex hat sich in diesen Fällen als Basistherapie bewährt. Die aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffe fördern dabei nicht nur den taktklaren Herzschlag, sondern auch die Energiegewinnung in den Herzmuskelzellen. Zusätzlich schützen die herzwichtigen Inhaltsstoffe die Blutgefäße und tragen so zu einer gesunden Funktion des Herzens bei. Damit bilden sie eine speziell auf die Bedürfnisse von Herzkranken abgestimmte Basistherapie, die dazu beitragen kann, dass Patienten mit Herzrhythmusstörungen ein hohes Lebensalter erreichen.
Quelle: Trommsdorff GmbH & Co. KG, www.trommsdorff.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.