SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Empareg outcome-Studie: Höhere Lebenserwartung


Drei Jahre nach der Publikation der EMPAREG OUTCOME-Studie veröffentlicht die Zeitschrift Circulation vor Kurzem eine neue Auswertung. Dieser Auswertung liegen neue Analysen zugrunde, die darauf hinweisen, dass die Behandlung mit Empagliflozin (Jardiance) die Lebenserwartung von Patienten mit Typ-2-Diabetes und assoziierter Gefäßerkrankung verlängern kann. Empagliflozin kann demnach die Lebenserwartung je nach Alter der Patienten im Vergleich zu Placebo im Durchschnitt um bis zu viereinhalb Jahre verlängern. Die statistische Modellierung basiert auf der Verwendung versicherungsmathematischer Methoden und auf der Annahme, dass die nachge-wiesenen positiven Wirkungen von Empagliflozin unter einer Langzeitanwendung über vier Jahre hinaus konsistent bleiben. Die Studienergebnisse zeigten, dass Empagliflozin das relative Risiko für kardiovaskulären Tod um 38 Prozent und für Krankenhauseinweisungen aufgrund von Herzinsuffizienz um 35 Prozent bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und assoziierter Gefäßerkrankung senkt.
Quelle: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, www.boehringer-ingelheim.de und Lilly Deutschland GmbH, www.lilly-pharma.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.