MANAGEMENT
Ösophaguskarzinom: Neufassung der S3-Leitlinie zur Kommentierung freigegeben


Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine neue Fassung der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Speiseröhrenkrebs erschienen. Expertinnen und Experten, Betroffene und Interessierte sind eingeladen, bis zum 21. November Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise zur Leitlinie abzugeben. An der Erstellung haben 38 Fachexperten von 26 Fachgesellschaften und Organisationen mitgewirkt. Federführend war die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.
Die S3-Leitlinie zum Ösophaguskarzinom ist im Jahr 2015 erstmalig erschienen. Künftig ist vorgesehen, die Inhalte im Rahmen eines sogenannten Living-Guideline-Ansatzes jährlich auf Basis aktueller Studiendaten sowie den Rückmeldungen der beteiligten Fachexperten und Anwender der Leitlinien zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Eine Tabelle auf Seite 137 der Leitlinie listet die Änderungen der aktuellen Version gegenüber der Erstfassung von 2015 auf.
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die Deutsche Krebshilfe im Jahr 2008 zusammen mit der
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und der Deutschen Krebsgesellschaft initiiert. hil
http://daebl.de/EA39
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.