

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Berlin
28. November bis 1. Dezember
Die Zukunft im Blick – Die Psychiatrie und Psychotherapie der Zukunft
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Informationen: CPO Hanser Service GmbH, Paulsborner Straße 44, 14193 Berlin, Telefon: 03 03 00 66 90, wpa2017@cpo-hanser.de,
www.dgppnkongress.de
Berlin
30. November bis 1. Dezember
Meditation zwischen Abgrund und Nirvana – Selbst-Optimierung für eine neue Welt?
Kongress Meditation & Wissenschaft
Informationen: content + creation + consulting, Dr. Nadja Rosmann, Hofheimer Straße 21 a, 65719 Hofheim, Telefon: 06 19 22 06 82 58,
nadja.Rosmann@meditation-wissenschaft.org, www.meditation-wissenschaft.org
Bochum
7. bis 8. Dezember
Liebe und Partnerschaft
26. Wissenschaftliches Symposium für Psychotherapie
Informationen: LWL-Universitätsklinikum Bochum, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sabine Ratzke, Alexandrinenstraße 1–3, 44791 Bochum, Telefon: 02 34 50 77 34 42, sabine.ratzke@lwl.org,
www.psychosomatik.lwl-uk-bochum.de
Frankfurt am Main
14. Dezember
Pathologie und Normalität in der Gegenwart – Ambivalenzen des Messens, Zählens und Klassifizierens in Psychoanalyse und Kultur
Gemeinsames Symposion des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt am Main und der International Psycho-analytic University Berlin
Informationen: Sigmund-Freud-Institut, Annette Sibert, Myliusstraße 20, 60323 Frankfurt am Main, Telefon: 06 99 71 20 41 48, tagung@sfi.eu, www.sigmund-freud-institut.de
Frankfurt am Main
23. Februar
Die Behandlung struktureller Störungen – Weiterentwicklungen der psychoanalytisch begründeten Verfahren bei Kindern und Jugendlichen
25. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Austausch der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland (VAKJP)
Informationen: VAKJP, Kerstin Bolduan,
Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin, Telefon: 030 32 79 62 60, geschaeftsstelle@VAKJP.de, www.vakjp.de
Kassel
30. November bis 1. Dezember
„50 Jahre danach – die 68er werden alt“
30. Symposium „Psychoanalyse und Altern“
Informationen: Albertinen-Akademie, Anja Lütjens, Sellhopsweg 18–22, 22459 Hamburg, Telefon: 040 55 81 45 55, anja.luetjens@albertinen.de, www.psychoanalyse-und-altern.de
München
8. Dezember
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – ein psychoanalytisch begründetes Verfahren
Symposium der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. (MAP)
Informationen: MAP, Ilona Paschalis, Rosenheimer Straße 1, 81667 München, Telefon: 08 92 71 59 66, info@psychoanalyse-map.de, www.psychoanalyse-map.de
Oldenburg
30. November bis 1. Dezember
Einführung in Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Fortbildung psyCultus
Informationen: New Media Company GmbH & Co. KG (psyCultus Fortbildungen) Tobias Totzke, Donnerschweer Straße 398, 26123 Oldenburg, Telefon: 04 41 39 01 12 00, fortbildung@newmediacompany.de, www.psyCultus.de
Zürich
26. Januar 2019
Freuds Schrift „Das Unheimliche“ – 100 Jahre danach: Zur Aktualität von Freuds Schrift in Theorie, Technik und Klinik der Psychoanalyse
Tagung des Freud-Instituts Zürich
Informationen: Sekretariat Freud-Institut Zürich, Françoise Binet, Seefeldstraße 62, CH-8008 Zürich, Telefon +41 4 43 82 34 19, sekretariat@freud-institut.ch, www.freud-institut.ch
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.