SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Darzalex beim Multiplen Myelom: Zulassungserweiterung erteilt


Darzalex (Daratumumab) von Janssen ist jetzt auch für die Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms bei neu diagnostizierten erwachsenen Patienten zugelassen, die sich für eine autologe Stammzelltransplantation nicht eignen. Die Zulassungserweiterung gilt für die Kombination von Daratumumab (D) mit Bortezomib, Melphalan und Prednison (VMP). Die Viererkombination mit Daratumumab (D-VMP) war der VMP-3er-Kombination in der ALCYONE-Studie stark überlegen (n = 706). Unter anderem erreichte D-VMP im Vergleich zu VMP in einem medianen Follow-Up von 16,4 Monaten eine erheblich bessere 18-Monatsrate des progressionsfreien Überlebens (PFS) von 71,6 vs. 50,2 Prozent. Die Gefahr von Progression oder Tod halbierte sich (p < 0,001). Weitere Daten weisen darauf hin, dass die Behandlung offenbar auch wichtigen Subgruppen zugute kommt, wie zum Beispiel Patienten ab 75 Jahren oder Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Quelle: „Daratumumab-Kombinationstherapie für nicht transplantationsgeeignete Patienten: Erster Antikörper in der Firstline-Therapie des Multiplen Myeloms“, 24. Oktober 2018 in Frankfurt am Main. Veranstalter: Janssen-Cilag GmbH, www.janssen.com
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.