Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

„Aktuell wird Resilienz als dynamischer und lebenslanger Prozess verstanden ...“ – selten fand ich einen aktuellen wissenschaftlichen Artikel im Ärzteblatt so daneben. Wem hilft diese neue Definition (außer denen, die sie kreiert haben)? Ein lebenslanger Prozess also, und weder Eigenschaft, noch Ressource, noch Veranlagung. Therapeuten und Patienten haben bisher ein anderes Verständnis, das sie kaum ablegen wollen. Dass sich „Fachleute“ selbst so ins Abseits stellen, ist schwer verständlich. Und noch nicht mal ein Wort zum anderen Ende des Kontinuums, der Vulnerabilität. Da gibt der Wikipedia-Eintrag zum Thema deutlich mehr her.

Dipl.-Psych. Stephan Hoyndorf, 70178 Stuttgart

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote