

Carmen Birkholz: Trauer und Demenz. Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung. Edition Leitfaden. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018, 148 Seiten, kartoniert, 15,00 Euro
Hans-Peter Hartmann: Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018, 84 Seiten, kartoniert, 10,00 Euro
Roman Hoch: Mimik und Körpersprache. Beltz Verlag, Weinheim 2018, 75 Therapiekarten mit 36-seitigem Booklet, 49,95 Euro
Achim Peters: Unsicherheit. Das Gefühl unserer Zeit. Und was uns gegen Stress und gezielte Verunsicherung hilft. C. Bertelsmann Verlag, München 2018, 432 Seiten, gebunden, 20,00 Euro
Bruno Müller-Oerlinghausen, Gabriele Mariell Kiebgis: Berührung. Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt. Ullstein Buchverlage, Berlin 2018, 288 Seiten, kartoniert, 18,00 Euro
Pit Wahl: Wer bin ich und wen ich liebe. Identität – Liebe – Sexualität. Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen 2018, 284 Seiten mit 39 Abb., kartoniert, 45,00 Euro
Aribert Muhs: Entwicklungen in der Analytischen Psychotherapie. Vielfalt in ihren Anwendungen und Vielfalt in der Forschung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2018, 383 Seiten, kartoniert, 36,00 Euro
Karsten Wolf, Fengli Lan, Friedrich G. Wallner: Atlas der arteriellen Variationen. Neue Psychotherapeutische Implikationen im Wandel des abendländischen Denkens. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2018, 152 Seiten mit 17 Abb., gebunden, 39,99 Euro
Bernd Traxl: Psychodynamik im Spiel. Psychoanalytische Überlegungen und klinische Erfahrungen zur Bedeutung des Spiels. Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a. M. 2018, 204 Seiten, kartoniert, 24,90 Euro
Günter Maass: Das psychoanalytisch-psychosomatische Erstinterview. Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a. M. 2018, 172 Seiten, gebunden, 19,90 Euro
Julia Schellong, Franziska Epple, Kerstin Weidner (Hrsg.): Praxisbuch Psychotraumatologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2018, 304 Seiten mit 22 Abb., broschiert, 59,99 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.