APPS
Online Hautarzt – AppDoc: Hautprobleme digital abklären


Online Hautarzt – AppDoc verspricht Patientinnen und Patienten eine anonyme Einschätzung ihres Hautproblems. Innerhalb weniger Stunden erfahren Nutzer, ob ein Besuch beim Hautarzt nötig ist. Bei 70 Prozent der Patienten könne rezeptfrei behandelt werden, ohne Praxisbesuch. Auch intime Probleme und Geschlechtskrankheiten klärt die App ab. Dafür muss der Patient die betroffene Hautstelle aus verschiedenen Blickwinkeln fotografieren. Zusätzlich macht er Angaben, ob das Hautproblem Juckreiz, Schuppung oder Ähnliches verursacht. Entwickelt wurde die App von Hautärzten aus Heidelberg in Kooperation mit Ärzten und Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen sowie der Universitäts-Hautklinik Heidelberg. In Heidelberg sind auch alle bei AppDoc tätigen Hautfachärzte ansässig und verfügen über mindestens zehn Jahre Praxiserfahrung. gie
Fazit: „Die Dermatologie ist prädestiniert dafür, ihren Patienten eine telemedizinische Betreuung anzubieten. Unzählige Studien haben eine sehr gute diagnostische Präzision teledermatologischer Diagnosen gezeigt. Ich gehe davon aus, dass die App die Compliance bei Therapien verbessern könnte, da Fachärzte Rückfragen zeitnah beantworten. Auch die Hemmschwelle für eine Konsultation sinkt sicherlich. Allerdings besteht das Risiko, dass die individuelle Situation des Patienten nicht ausreichend betrachtet wird und rezeptpflichtige Medikamente nicht verordnet werden können.“ Dr. med. Jörg Tittelbach, Jena
Anbieter: Smart Health Heidelberg GmbH, hello@smarthealth.de
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offline-Modus: Eine Internetverbindung ist für die teledermatologische Begutachtung notwendig.
Registrierung: Eine Anmeldung via E-Mail oder Facebook ist nicht notwendig.
Kosten: kostenloser App-Download, eine Einschätzung kostet 34 Euro.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/YY24
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.