BRIEFE
Hitzewellen: Nicht nur die Hitze


Es ist in der Medizin immer erst einmal die Natur, die auch als Krankheits- und Todesursache herhalten muss, im Sommer eben die Hitze. Wie wäre es, einmal nach den wahrscheinlicheren Ursachen zu fanden?
Mit der stärkeren Dehydrierung alter Menschen im Sommer sinkt die renale Ausscheidung von Medikamenten, sodass bei unveränderter Dosierung Überdosierungen häufig sein müssen. Bekannt ist längst auch, dass die Luftverschmutzung im Sommer infolge der in allen Fahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen der Abgasreinigung massiv zunimmt.
Es sind also nicht in erster Linie die extremen Wetterereignisse, die „Gesundheitsbelastungen“ bewirken, sondern toxische Einflüsse durch Verkehrsmittel und Medikamente, die sich bei Hitzewellen häufen.
Dr. med. Gerd Reuther, 07318 Saalfeld
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.