AKTUELL
Medikationsplan: Referenzdatenbank geplant


Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will den Medikationsplan bundesweit vereinheitlichen und mit einer Referenzdatenbank hinterlegen. Das geht aus einer Ergänzung zum Digitale-Versorgung-Gesetz hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt, und die noch in den Referentenentwurf eingefügt werden soll. In der Referenzdatenbank müssen demnach die Angaben für Wirkstoffe, Darreichungsformen und Wirkstärken angegeben sein. Diese sollen sich laut Ergänzung mit den Zulassungen, der Registrierung und den Genehmigungen für das Inverkehrbringen der jeweiligen Arzneimittel in Einklang befinden. Darüber hinaus seien die Schreibweisen der Bezeichnungen „im Benehmen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu vereinheitlichen und patientenverständlich zu gestalten, sodass Verwechslungen ausgeschlossen sind“. Vor der erstmaligen Bereitstellung der Daten sei zudem das „Benehmen mit der für die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen gebildeten maßgeblichen Spitzenorganisationen der pharmazeutischen Unternehmer herzustellen“. Die Datenbank soll der Ergänzung zufolge „regelmäßig, mindestens jedoch 14-tägig“ aktualisiert werden. Vorgesehen ist auch, dass der Betreiber der Referenzdatenbank für die gewerbs- oder berufsmäßige Nutzung „kostendeckende Entgelte“ verlangen darf. Auf die Kosten dazu geht der Antrag nicht näher ein. may
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.