SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Teriflunomid (Aubagio ® ): Lebensqualität mit MS


Die Wirksamkeit der gewählten Medikation steht bei der Behandlung der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) im Vordergrund. Dabei geht es vor allem um die Verhinderung akuter Krankheitsschübe und die Hemmung der Behinderungsprogression – auch mit dem Ziel der Rückbildung bereits bestehender Behinderungen. Beim „5. MS Special(ists)“-Presseworkshop von Sanofi Genzyme wurde Teriflunomid (Aubagio®) als immunmodulatorisch wirksame Medikation vorgestellt. Wie Prof. Dr. Dr. Sven Meuth (Münster) darlegte, hemmt der Wirkstoff das Enzym Dihydroorotat-Dehydrogenase (DHODH), das für die Pyrimidin-de-novo-Biosynthese von Bedeutung ist. Aktuelle Untersuchungen zeigen außerdem, dass Teriflunomid insbesondere die bei der Pathogenese der MS relevanten aktivierten CD4+- und CD8+-T-Zellen eliminiert. Es liegen für Teriflunomid konsistente Wirksamkeitsdaten aus klinischen Studien und Real World-Studien vor. Die Studien dokumentieren eine vergleichbare Wirksamkeit von Teriflunomid und Dimethylfumarat (DMF) hinsichtlich der mittleren jährlichen Schubrate wie auch des Risikos für eine Behinderungsprogression.
Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, www.sanofi.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.