

Medizinisches Fachwissen zum Nachschlagen
Als mobile Version des bekannten medizinischen Nachschlagewerks ermöglicht die „Pschyrembel“-App einen ortsunabhängigen Zugriff auf alle Inhalte von Pschyrembel. Die Anwendung bietet Informationen zu nahezu allen medizinischen Fachgebieten in Form von Übersichtsartikeln oder „Steckbriefen“, teils mit Abbildungen. Sie liefern so einen Überblick über die wichtigsten Merkmale von Krankheitsbildern. Verlinkungen in den Artikeln verweisen innerhalb der App auf weitere thematisch passende Artikel. Laut Herstellerangaben umfasst die Anwendung über 60 000 Artikel von über 600 Fachärztinnen und -ärzten.
Die einzelnen Rubriken der App umfassen die Bereiche „Was gibt es Neues?“, medizinische Kalkulatoren, das Kapitel „Krankheiten systematisch“, Laborwerte und Klassifikationen. Außerdem haben Nutzende Zugriff auf die Ausgabe 2019 des Herold Innere Medizin. kk
„Die App ist sehr einfach und übersichtlich aufgebaut, die Navigation ist intuitiv und schnell. ,Medizinische Kalkulatoren‘ und ,Klassifikationen Scores Richtlinien‘ sind hilfreiche Tools, allerdings überlappen sie sich und sind schlecht voneinander abzugrenzen. Entbehrlich ist die Rubrik ‚Was gibt es Neues‘ – dieses Feature erwartet man nicht von einem Lexikon. Nützlich hingegen sind die ,Laborwerte‘, insbesondere weil konventionelle und SI-Einheiten nebeneinanderstehen. Hier wäre noch ein Tool zur Umrechnung wünschenswert.“
Prof. Dr. med. Martin Möckel, Berlin
Anbieter: Walter de Gruyter GmbH, Berlin, service@degruyter.com
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Eine dauerhafte Internetverbindung ist nach dem Download der App nicht notwendig.
Registrierung: Eine Anmeldung mit E-Mail und Passwort ist notwendig.
Kosten: kostenfreier Testzugang; Jahres-Abo 89,95 Euro; für Studierende 9,95 Euro oder 49,95 Euro pro Jahr je nach Umfang
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/QL39
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.