

Noch immer nicht gleichgestellt
Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt sich zwar stetig, aber „ohne ausreichende Dynamik“. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Größere Fortschritte wären im Bereich der deutschen Hochschulen und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen Organisationsentwicklung auf die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gerichtet“, heißt es.
Auf die Frage nach den Initiativen der Bundesregierung für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft, weist diese unter anderem auf den „Pakt für Forschung und Innovation“ hin. Auch bei der Einstellung zusätzlichen Personals an den Hochschulen mit Mitteln aus dem „Hochschulpakt 2020“ soll der Anteil von Frauen erhöht werden. Im Vergleich zum Ausgangsjahr 2005 habe sich bis 2017 die Zahl der Frauen an den Hochschulen in Vollzeitäquivalenten erhöht.
Deutschland liegt dennoch mit einem Frauenanteil von 28,0 Prozent unter dem EU-Durchschnitt an Hochschulen, in Unternehmen, im Regierungs- sowie im privaten Non-Profit-Sektor. hil