

In diesem Artikel (1) über Begleitdiagnosen, Untersuchungsleistungen und Arzneiverordnungen wird eine der häufigen und ganz wesentlichen Ursachen des Reizdarmsyndroms überhaupt nicht erwähnt, nämlich die Besiedlung des Dickdarms mit Anaerobiern. Eine dementsprechende adäquate Therapie mit wenigen Dosen Clindamycin kann hier wahre Wunder bewirken, den Patienten Heilung bringen und die Kostenträger vor der Abrechnung unangebrachter und sinnloser Psychotherapiemaßnahmen bewahren.
DOI: 10.3238/arztebl.2019.0755a
Dr. med. Walter Neussel
Wittlich
walterneussel@web.de
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1.
Häuser W, Marschall U, Layer P, Grobe T: The prevalence, comorbidity, management and costs of irritable bowel syndrome—an observational study using routine health insurance data. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 463–70 VOLLTEXT
1. | Häuser W, Marschall U, Layer P, Grobe T: The prevalence, comorbidity, management and costs of irritable bowel syndrome—an observational study using routine health insurance data. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 463–70 VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.