SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Ergebnisse der DuoSleep-Studie: Besser schlafen bei COPD


Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden häufig auch in der Nacht oder am frühen Morgen unter klassischen Symptomen wie Atemnot oder Husten. Damit verbunden sind meist Schlafstörungen, die sich stark auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken können. Die Ergebnisse der DuoSleep-Studie zeigten kürzlich, dass sich unter Indacaterol/Glycopyrronium (Ultibro® Breezhaler®) im Vergleich zu Placebo sowohl die Schlafqualität als auch die nächtliche Symptomatik verbessern können. Unter der dualen Bronchodilatation traten signifikant weniger Schlafprobleme („Sleep Problems Index II“ = 22,42 vs. 26,63; p = 0,0315) und seltener nächtliche Atemnot auf („Short of Breath-Scale“ = 4,91 vs. 13,76; p = 0,0031). Auch bei der klinischen Einschätzung der allgemeinen Symptomatik anhand des COPD Assessment Tests (p = 0,0208) und der Lungenfunktion anhand der forcierten Einsekunden-(Trough FEV1) sowie Vitalkapazität (FVC) wurden signifikante Verbesserungen erreicht (p = 0,0021 bzw. p = 0,0025). Die einmal täglich anzuwendende LABA/LAMA-Fixkombination Indacaterol/Glycopyrronium gilt als wesentlicher Bestandteil der COPD-Therapie.
Quelle: Novartis Pharma GmbH, www.novartis.com
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.