

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Bad Kissingen
19. bis 22. März
Die Geister, die ich rief: Bewusstsein und Beziehung im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz
Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft
Informationen: Congress Organisation Claudia Winkhardt, Parkviertelallee 33, 14089 Berlin, Telefon: 030 30 36 28 40 40, mail@cwcongress.org, www.meg-tagung.de
Bad Zwischenahn
16. bis 18. Februar
Stärke, Ruhe, Wohlbefinden ...
Seminar zur Burn-out-Prophylaxe für Psychotherapeutinnen und Psycho-therapeuten
Informationen: Prof. Dr. Annette Kämmerer, Praxis für Psychotherapie, Karl-Ludwig-Straße 2, 69117 Heidelberg, Telefon: 017 05 99 39 48, annette.kaemmerer@psychologie.uni-heidelberg.de
Berlin
13. bis 15. Februar
Von der Kindheit bis ins Alter – Effekte und Behandlung von Traumatisierung über die Lebensspanne
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Informationen: DeGPT-Geschäftsstelle, Anja Kutzer, Am Born 19, 22765 Hamburg, Telefon: 04 07 41 05 42 03, a.kutzer@isd-hamburg.de, www.jahrestagungdegpt.org
Berlin
27. bis 28. Februar
Psychosoziale Versorgung hoch 5 – Epidemiologie, Ökonomie, Gesellschaft, Digitalisierung, Versorgung
12. Fachtagung Psychiatrie
Informationen: Forum für Gesundheitswirtschaft, Scharnhorststraße 76, 28211 Bremen, Telefon: 04 21 96 09 60, info@forum-fuer-gesundheitswirtschaft.org, www.fachtagung-psychiatrie.org
Dresden
28. bis 29. Februar
Lebenslinien
Symposium der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie
Informationen: Internationale Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V., Postfach 70108, 81310 München, Telefon: 089 12 41 74 51, info@igt-lindau.de, www.igt-lindau.de
Essen
18. Februar
Synergetik als Paradigma für die systemische Therapie – Theorie und Praxis
Fachtag des Instituts für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Informationen: ifs essen, Claudia Niehörster, Bochumer Straße 50, 45276 Essen, Telefon: 020 18 48 65 60, info@ifs-essen.de, www.ifs-essen.de
Frankfurt am Main
29. Februar
Wirkfaktoren in der psychodynamischen Psychotherapie
26. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Austausch der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland (VAKJP)
Informationen: Bundesgeschäftsstelle der VAKJP, Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin, Kerstin Bolduan, Telefon: 030 32 79 62 60, geschaeftsstelle@VAKJP.de, www.vakjp.de
Günzburg
17. Januar
Männlichkeit, Erwerbstätigkeit und Depression – Theorie- und Praxiskonzepte
Interdisziplinäres Symposium der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Ulm
Informationen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Prof. Dr. Thomas Becker, Ludwig-Heilmeyer-Straße 2, 89312 Günzburg, Telefon: 08 22 19 62 92 00, mende@uni-ulm.de, www.bkh-guenzburg.de
Günzburg
12. bis 14. März
Prävention und Postvention bei Suizid
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention
Informationen: Schloß Reisensburg, Internationales Institut für wissenschaftliche Zusammenarbeit, Bürgermeister-Joh.-Müller-Straße 1, 89312 Günzburg, Telefon: 073 15 03 80 00, dgs.gf@suizidprophylaxe.de, www.suizidprophylaxe.de
Mönchengladbach
23. Januar
UPDATE Affektive Störungen – Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Depression
Fokustagung des Landschaftsverbands Rheinland
Informationen: Tagungsbüro Benedikt Richartz, Landschaftsverband Rheinland, Dezernat 8, 50663 Köln, Telefon 022 18 09 66 23, z8veranstaltungen@lvr.de, www.tagungen-klinikverbund.lvr.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.