ArchivDeutsches Ärzteblatt3/2020aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren

SCHLUSSPUNKT

aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren

Schmedt, Michael

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Alkoholerkrankungen waren auch 1980 schon ein Problem, die Einführung des Versichertenausweises als Scheckkarte für viele gewöhnungsbedürftig und das ambulante Operieren brachte Kosteneinsparungen.

Delirium Tremens

„ln einer Zeit, in der die Alkoholkrankheit und ihre Komplikationen ständig zunehmen, muss jeder Arzt mit der Diagnose und Therapie des Alkoholdelirs und seiner Vorstadien vertraut sein.“ So lautete die Einleitung zum Titelthema der Ausgabe 3/1980 des Deutschen Ärzteblattes.

www.aerzteblatt.de/80119

Versichertenausweis

„Gegen die Versicherten-Scheckkarte habe ich erhebliche Bedenken, weil die Bürokratisierung in der Praxis noch weiter zunehmen wird.“ Das ist nur eine Befürchtung, die im Vorfeld der Einführung des neuen Versichertenausweises im Deutschen Ärzteblatt diskutiert wurde.

www.aerzteblatt.de/80144

Ambulantes Operieren

Wie hoch die Einsparungen beim ambulanten Operieren wären, wird in diesem Beitrag diskutiert. Fünf Milliarden D-Mark hatte ein Autor geschätzt. Dies führt nun zu Diskussionen.

www.aerzteblatt.de/80141

Michael Schmedt

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote