ArchivDeutsches Ärzteblatt3/2020Überversorgung: Vertrauen statt Druck
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die technischen Möglichkeiten in der Medizin vermitteln dem Patienten heute den Eindruck: Alles ist machbar / Kosten spielen keine Rolle / Jeder hat das Recht auf alles!

Diese Einstellung hat zur explosionsartigen Steigerung der Kosten geführt, die für nachkommende Generationen nicht mehr zu meistern sind.

Die letzten Jahre des Lebens verschlingen oft Unsummen ohne bedeutsamen subjektiven Lebenswert. Mit dem Patienten, bzw. seinen Angehörigen, sollten der Lebenswille, die zu erwartende Lebensqualität und die Folgeerkrankungen offen besprochen werden. Der Arzt muss helfen, aber auch ehrlich zu seinen und des Lebens Grenzen stehen. Dazu braucht er Zeit und das Vertrauen des Patienten, nicht aber den ökonomischen Druck des Krankenhauses.

Dr. med. Ulla Dörffer, 50858 Köln

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote