MANAGEMENT
Ernährungstherapie: Neuer Leitfaden als Orientierungshilfe


Ernährungsexpertinnen und -experten verschiedener Verbände und Organisationen haben einen neuen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht. Er basiert auf evidenzbasierten Leitlinien und soll allen in Klinik, Praxis und Pflege Tätigen eine einfache Orientierungshilfe für eine moderne ernährungsmedizinische Versorgung an die Hand geben.
„Die Ernährung spielt nicht nur in der Prävention von Erkrankungen, sondern auch in der Therapie eine wichtige Rolle“, sagte Dr. med. Frank Jochum, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Es sei durch wissenschaftliche Studien belegt, dass die gezielte Ernährungsintervention im medizinischen Alltag bei vielen Erkrankungen eine vergleichbare Bedeutung hat wie die Verordnung krankheitsspezifischer Medikamente.
Eine erfolgreiche Behandlung beruht nach Ansicht der Experten auf wissenschaftlich gesicherten Ernährungsempfehlungen. Entsprechend gibt der LEKuP spezifische Handlungsempfehlungen, zum Beispiel bei Nierenkrankheiten, bei Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei entzündlich-rheumatischen und orthopädischen Diagnosen oder bei neurologischen oder onkologischen Erkrankungen.
An der Erarbeitung des LEKuP haben neben Experten der DGEM auch Autorinnen und Autoren der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin, des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner, der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband und des Berufsverbandes Oecotrophologie mitgewirkt. hil
http://daebl.de/FZ27
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.