APPS
Doctorsgate: Fallbesprechung und Vernetzung in einem


Doctorsgate ist ein mobiler Messengerdienst, der sich an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Fachkräfte richtet. Nutzende können sich mit anderen Fachkolleginnen und -kollegen vernetzen, Informationen in verschiedenen medizinischen Kategorien zu Patientenfällen austauschen, Bilder wie Wundfotos oder radiologische Aufnahmen hochladen und sich zu den besten Diagnose- und Behandlungsstrategien beraten. Medizinstudierende können die in der App vorgestellten Fälle zum Lernen nutzen.
Die Patientenfälle finden sich unter anderem in der Kategorie Newsfeed. Sie werden von App-Nutzerinnen und -nutzern hochgeladen und erscheinen auf dem Display mit Titel und Bild – beispielsweise einer Röntgenaufnahme oder einem Labordatenblatt. Diese Patientenfälle können abonniert und kommentiert werden. Darüber hinaus lassen sie sich nach Kategorien sortiert anzeigen – insgesamt gibt es 56 Kategorien von Allgemeinchirurgie bis Zahnheilkunde.
Neben der Möglichkeit, Fälle zu kommentieren, können auch Nachrichten geschrieben, Kollegen eingeladen und Gruppen erstellt werden. kk
Fazit: „Interessant ist die Möglichkeit, direkt digitale Patienteneinwilligungen für die Nutzung der Plattform zu erstellen. Die App wird natürlich umso nützlicher, je mehr Ärztinnen und Ärzte beziehungsweise Fachberufe den Messenger-Dienst nutzen. Hier bleibt die weitere Entwicklung der Nutzerzahlen abzuwarten.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: Doctorsgate, Hameln, info@doctorsgate.de
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offline-Modus: Die App benötigt eine dauerhafte Internetverbindung.
Registrierung: Eine Anmeldung via E-Mail und Passwort ist notwendig.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
Sprachen: Die App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/GZ72