PERSONALIEN
Friedrich Arnold Gries †: Verdienstvoller Diabetesforscher und mitfühlender Arzt


Prof. Dr. med. em. Friedrich Arnold Gries verstarb am 13. Dezember 2019 im Alter von 90 Jahren in Düsseldorf. Er war von 1973 bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Innere Medizin (Diabetologie) und von 1973 bis 1996 Direktor der Klinischen Abteilung des Deutschen Diabetes-Zentrums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Gries studierte Medizin in Bonn und Marburg. Nach Forschungsaufenthalten unter anderem an der Harvard-Universität habilitierte er sich 1967 in Düsseldorf. Unter seiner Leitung erreichte die klinische Diabetesforschung einen hohen auch internationalen Stellenwert. Gries war Präsident zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften wie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, zu deren Gründern er zählte, sowie Leiter des Instituts für Ernährungsberatung und Diätetik der Deutschen Gesellschaft für Ernährung an der Heinrich-Heine-Universität. Als Sprecher des Sonderforschungsbereichs Diabetes der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 1973 bis 1988 und als St. Vincent Declaration Liaisor für Deutschland von 1990 bis 1997 trug er maßgeblich zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Diabetes bei. Gries blieb auch nach seiner Emeritierung aktiv unter anderem als Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Nordrhein und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. 2002 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Als warmherziger und offener Mensch war er ein beliebter Lehrer und mitfühlender Arzt gleichermaßen. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dan Ziegler
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.