ArchivDeutsches Ärzteblatt4/2020Neujahrsempfang: Minister Spahn mit Dank und Bitte an Ärzteschaft

AKTUELL

Neujahrsempfang: Minister Spahn mit Dank und Bitte an Ärzteschaft

Beerheide, Rebecca

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Konstruktiver Austausch: BÄK-Präsident Klaus Reinhardt (links) und KBVChef Anderas Gassen (rechts) mit Minister Jens Spahn. Foto: Georg J Lopata
Konstruktiver Austausch: BÄK-Präsident Klaus Reinhardt (links) und KBVChef Anderas Gassen (rechts) mit Minister Jens Spahn. Foto: Georg J Lopata

Unter dem Eindruck der Abstimmung über die Widerspruchs- oder Entscheidungsregelung bei der Organspende hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der Ärzteschaft für ihre Unterstützung in der Diskussion gedankt. „Es geht dabei nicht um Sieg oder Niederlage. Uns eint das Ziel, Patienten in der Not zu helfen“, sagte Spahn beim Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft Mitte Januar in Berlin. Er bewertete es als positiv, dass seit eineinhalb Jahren nun intensiv über die Organspende diskutiert wurde. Spahn dankte auch der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sowie den Kassenärztlichen Vereinigungen für die zügige Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetz. Neben Dank hatte Spahn auch eine Bitte: Die konstruktive Zusammenarbeit müsse bei der Digitalisierung und der elektronischen Patientenakte fortgeführt werden. „Die Akzeptanz dafür wird nicht steigen, weil wir Praxen an die TI anschließen. Akzeptanz bekommen wir, wenn die Anwendungen die Versorgung besser machen. Und dafür brauche ich ihre Mitarbeit.“

Bildergalerie

Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, erklärte, er bedauere die Entscheidung des Bundestages zur Organspende. Es sei positiv, dass seit der Amtszeit von Spahn viele gesundheitspolitischen Themen die tagesaktuellen politischen Debatten prägen. Bei der Digitalisierung wolle er mit ihm im Gespräch bleiben. Auch für den KBV-Vorsitzenden Dr. med. Andras Gassen steht die konstruktive Debatte mit dem Minister im Fokus. „Gesundheits- und Bildungspolitik hält die Gesellschaft zusammen. Und wir wirken gerne in der Debatte mit.“ bee

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #96047
Traven42
am Samstag, 25. Januar 2020, 12:10

Wer bezahlt dieses völlig Überflüssige,

Schaulaufen von Politik und Funktionären, und was kostet es ?

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote