AKTUELL
Gesundheitsforschung: Zweierlei Maß bei der Datennutzung


Für den pseudoanonymisierten Einsatz von Patientendaten in der medizinischen Forschung hat sich erneut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ausgesprochen. „Wenn Tausende Patienten mit Diabetes, Krebs oder Demenz ihre Daten verfügbar machten, könnten wir daraus lernen. Daten können Menschen heilen“, sagte er auf der Innovationskonferenz DLD in München. Man könne zwar über die Ethik der Datennutzung diskutieren – aber dann auch über die entgangenen Chancen, Menschen zu helfen. Ein Problem sieht Spahn im Misstrauen gegenüber dem Staat, während US-Unternehmen bei Datensammlungen freiere Hand hätten. Wenn er vorschlage, einen Rahmen für die Auswertung anonymisierter Abrechnungsdaten von Krankenkassen zu Forschungszwecken zu schaffen, werde daraus ein „großer, großer Skandal“, so der Minister. Wenn gleichzeitig Google den Fitnessarmbandspezialisten Fitbit mitsamt der Daten übernehme, gebe es nicht mal eine Debatte. dpa
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.