SUPPLEMENT: Perspektiven der Pneumologie & Allergologie
Verbessertes Gesamtüberleben: KEYTRUDA ® bei NSCLC


MSD präsentierte kürzlich die Ergebnisse der gepoolten Analyse einer Patienten-Subgruppe aus drei randomisierten Studien zur Erstlinientherapie mit dem PD-1-Inhibitor Pembrolizumab (KEYTRUDA®) in Kombination mit einer Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (Non-small Cell Lung Cancer, NSCLC), deren Tumoren PD-L1 nicht exprimieren (Tumor Proportion Score [TPS] < 1 %). Die Ergebnisse zeigten Verbesserungen beim Gesamtüberleben (Overall Survival, OS), beim progressionsfreien Überleben (Progression-free Survival, PFS) und bei der objektiven Ansprechrate (Objective Response Rate, ORR). Eingeschlossen waren Patienten sowohl mit plattenepithelialem als auch mit nicht-plattenepitelialem NSCLC. Patienten mit NSCLC ohne Plattenepithel-Histologie mit EGFR- oder ALK-positiven Tumormutationen waren hingegen ausgeschlossen. Die Ergebnisse der Subgruppen-Analyse waren konsistent mit denen, die in den Gesamt-Studienpopulationen der drei Studien – KEYNOTE-189, KEYNOTE-407, KEYNOTE-021 (Kohorte G) – beobachtet wurden. Die Daten wurden auf der World Conference on Lung Cancer 2019 vorgestellt.
Quelle: MSD Sharp & Dohme GmbH, www.msd.de