ArchivDeutsches Ärzteblatt8/2020Zystische Erweiterung des Cavum Veli Interpositi
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Ein 68-Jähriger mit einem akuten lakunären Hirninfarkt des Linsenkernes links mit Dysarthrie und fazialer Parese rechts zeigte neben einer alkoholbedingten Hirnatrophie, eine liquorisointense zystische Struktur (Stern). Es handelt sich um eine zystische Erweiterung des Cavum veli interpositi (CVI).

Das Cavum veli interpositi ist ein schmaler liquorgefüllter Raum zwischen den Seitenventrikeln, unterhalb der Fornices und oberhalb des 3. Ventrikels. Es wird bei unreifen Neugeborenen vereinzelt gesehen und verschwindet mit der weiteren Hirnreifung. Bei Erwachsenen ist eine zystische Erweiterung des Cavum veli interpositi extrem selten, es sind nur Einzelfälle beschrieben. Eine ebenfalls vorhandene ausgeprägte Atrophie des Corpus callosum (Pfeile), ist eher dem chronischen Alkoholkonsum zuzuschreiben.

Dr. med. Dr. habil. Dirk Bandorski, FACC, FESC, MHBA, Dr. med. Dirk Czapowski, Dr. med. Jens Allendörfer
Neurologische Klinik Bad Salzhausen, ASKLEPIOS, Nidda/Bad Salzhausen, d.bandorski@asklepios.com

Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Zitierweise: Bandorski D, Czapowski D, Allendörfer J: Cystic extension of the cavum veli interpositi. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 136. DOI: 10.3238/arztebl.2020.0136b

►Vergrößerte Abbildung und englische Übersetzung unter: www.aerzteblatt.de

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote