APPS
Preglife: Schwangerschaftskalender und Baby-App in einem


Eine digitale Begleitung durch die Schwangerschaft sowie die ersten Lebensmonate des Kindes bietet die App Preglife. Sie ermöglicht es, die Entwicklung des Kindes mitzuverfolgen. Dazu gibt die App die Dauer bis zum Geburtstermin an und stellt grafisch die Gewichtsveränderung während und nach der Schwangerschaft dar. Sind mehrere Schwangerschaften gespeichert, können die Grafiken verglichen werden. In einem Tagebuch können Schwangere ihre Gedanken und Symptome eintragen. Mithilfe einer Checkliste können Paare sich auf den bevorstehenden Geburtstermin vorbereiten. So werden sie beispielsweise an den Geburtsvorbereitungskurs oder die Teilnahme an einer Stillberatung erinnert.
Nach der Geburt des Kindes wird der Babybereich der App aktiviert. Nutzerinnen und Nutzer werden über die zehn mentalen Entwicklungsschritte des Nachwuchses informiert und erhalten eine Übersicht über empfohlene Impfungen. kk
Fazit: „Im Gegensatz zu vielen anderen Schwangerschaftsapps bietet Preglife nicht nur zum Kind wöchentlich neue Informationen. Die App fasst auch Veränderungen bei der werdenden Mutter und dem Vater zusammen. Für die Checkliste wären weitere Erinnerungen hilfreich gewesen, etwa die Klinikanmeldung, Elterngeldberatung oder ein Termin für die Vaterschaftsanerkennung. Man kann die Checkliste jedoch selbst ergänzen. Podcasts und Videos sind nur auf Englisch verfügbar.“
Kerstin D., Schwangere im 7. Monat, Berlin
Anbieter: Preglife, Stockholm, info@preglife.com
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Internetverbindung ist notwendig für eine volle Funktionsfähigkeit.
Registrierung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
Sprachen: Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/MW92