

Die Entwicklung der Arztzahlen war bereits 1990 ein Thema, wenn auch aus anderem Grund als heute, es gab eher zu viele Ärzte. Und auch die Anzahl der Krankenhausbetten beschäftigte die Gesundheitspolitik.
Ausgabe D
Mit der Ausgabe 9 erschien erstmals eine Ausgabe, die zusätzliche Seiten mit Informationen, die speziell für Ärztinnen und Ärzte im „anderen Teil Deutschlands“ von Interesse waren, enthielt.
www.aerzteblatt.de/90629
Immer mehr Ärzte
1990 war vom Ärztemangel noch nicht die Rede. Es erfolgte sogar eine Herabsetzung der Zulassungszahlen zum Medizinstudium. Mit der Arztzahlentwicklung beschäftigte sich der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen in seinem Jahresgutachten. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die damaligen Prognosen.
www.aerzteblatt.de/90655
Krankenhäuser
Die Krankenhausplanung war 1990 schwierig: „Die Rollen bei dem ,Bettenkapazitätspokerʻ (...) offensichtlich ungleich verteilt. Für die politisch Ärger bereitende Schließung von Krankenhäusern sind die Länder, für die vergnügliche Grundsteinlegung und Einweihung zusätzlicher Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen die Kostenträger zuständig.“
www.aerzteblatt.de/90666
Michael Schmedt
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.