BRIEFE
Ökonomisierung: Parodie


So sehr das Plädoyer von Dr. Peter T. Ulrich für eine humanistische Medizin anstelle rigoroser ökonomistischer Hegemonie zu begrüßen ist ... , so klar die Absage in der Headline: „Medizin braucht mehr Theorie“. Als sei der antikapitalistische Theorie-Schatz zu mager oder irrelevant, besagt die redaktionell insinuierte Titel-Wahl: vollends alle Überbleibsel empathischer, prohumanistischer Medizin, die „wir-uns-nicht-leisten-können“, zu eliminieren bzw. „auszuschaffen“ – ins Abseits namens „Theorie“, unbedingt fort aus der radikal-utilitaristischen Alltagspraxis, hinweg in die Sphären der Festreden, Jubilarsfeiern, Ehrenhaine, akademischen Ethik-Seminare oder in die virtuelle Wunschverwurstung des industriellen Entertainment per Smart-Schnulli. Dergestalt macht das Ärzteblatt aus noblem Kommentar mittels Titel handkehrum krasse Parodie – mehr zum Heulen als Vergnügen.
Dr. med. B. Lichtenstein, 70565 Stuttgart
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.