MEDIZIN
Berichtigung


In dem Beitrag „Methoden zur Bewertung der Kausalität in Beobachtungsstudien – Teil 27 der Serie zur Bewertung wissenschaftlicher Publikationen“ von Emilio A. L. Gianicolo und Co-Autoren in Deutschen Ärzteblatt vom 14. 2. 2020 (Heft 7) sind im Kasten 1 zwei Fehler enthalten. Unter Punkt 1 muss es heißen: „Kausalität als Produktion: E führt K herbei. Kausalität ist zu unterscheiden von einer bloßen zeitlichen Abfolge. Es ist nicht hinreichend, dass K immer auf E folgt, E muss K darüberhinaus auf eine Art hervorbringen.“ Unter Punkt 4 lautet die richtige Angabe: „Probabilistische Kausalität: Hier erhöhen Ursachen die Wahrscheinlichkeit (P) des Eintreffens eines Effektes (P [K | E] > P [K | nicht E]). Notwendige und hinreichende Ursachen sind in dieser Hinsicht Grenzfälle, bei denen die Wahrscheinlichkeiten P(K | nicht E) und P(K | E) 0 beziehungsweise 1 sind.“ MWR