ArchivDÄ-TitelSupplement: PerspektivenSUPPLEMENT: Kardiologie 1/2020Zulassung für Vyndaqel ®: Therapie für ATTR-CM

SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie

Zulassung für Vyndaqel ®: Therapie für ATTR-CM

Dtsch Arztebl 2020; 117(15): [34]

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Vyndaqel® (Tafamidis) 61 mg hat von der Europäischen Kommission die Zulassung zur Behandlung der Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) erhalten. Tafamidis 61 mg ist damit die erste und derzeit einzige pharmakologische Therapie in Europa, die für die Behandlung der lebensbedrohlichen Erkrankung ATTR-CM bei erwachsenen Patienten sowohl mit der Wildtyp- als auch mit der hereditären Form indiziert ist. Tafamidis 61 mg wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2020 in Deutschland zur Verfügung stehen. Mit dieser Zulassungserweiterung ist Vyndaqel® (Tafamidis) das einzige Präparat in Europa, das zur Behandlung der neurologischen und der kardiologischen Manifestationsform der Transthyretin-Amyloidose (ATTR-PN und ATTR-CM) eingesetzt werden kann. Die Marktzulassung durch die Europäische Kommission basiert auf den Daten der Phase 3-Studie ATTR-ACT (Transthyretin Amyloidosis Cardiomyopathy Clinical Trial). In dieser Studie führte die Behandlung mit Tafamidis im Vergleich zu Placebo zu einer Risikoreduktion der Gesamtmortalität und der kardiovaskulär-bedingten Hospitalisierungen um 30 beziehungsweise 32 Prozent.

Quelle: Pfizer Deutschland GmbH, www.pfizer.de

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote