APPS
Heimfinder NRW: Pflegeplätze in Nordrhein-Westfalen finden


Pflegeeinrichtungen und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sind in Nordrhein-Westfalen dazu verpflichtet, freie und belegbare Plätze zu melden. Aus dieser Vorgabe heraus hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die App Heimfinder NRW ins Leben gerufen. Sie ermöglicht die Suche nach Dauer- oder Kurzzeitpflegeplätzen in dem Bundesland.
Nutzerinnen und Nutzer sehen gleich auf der Hauptseite die Zahl freier Heimplätze – wenn sie ihren Standort freigeben, auch in ihrer näheren Umgebung. Einen Überblick bietet zudem eine Karte, auf der die Pflegeheime eingezeichnet sind. Filtern lässt sich darüber hinaus nach Kurz- oder Dauerpflegeplätzen – die entsprechenden Heime werden dann chronologisch nach Entfernung und freien Plätzen angezeigt. Zudem ist eine Suche nach Ort möglich. Zu den Pflegeheimen sind neben Angaben zu freien Plätzen auch die Kontaktdaten und der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung hinterlegt.
Neben der App gibt es auch eine Browserversion des Heimfinders NRW. kk
Fazit: „Freie Plätze werden nach dem Suchvorgang rasch angezeigt. Zudem liegen die wichtigsten Kontaktdaten der Einrichtungen mit dem jeweiligen Ansprechpartner vor. Eine interessante Weiterentwicklung wäre die Funktion, sich Favoriten beziehungsweise eine Merkliste anlegen zu können. Ebenso könnten mehr Informationen – beispielsweise zu Angeboten, Kosten und Ausstattung der Einrichtungen – interessant sein.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf, heimfinder@d-nrw.de
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Die App benötigt eine dauerhafte Internetverbindung.
Registrierung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/GE31