APPS
Nia Neurodermitis-Helfern: Auslöser von Neurodermitisschüben identifizieren


Die App Nia Neurodermitis-Helferin fungiert als persönliche Assistentin und soll Betroffenen im Ungang mit ihrer Neurodermitiserkrankung helfen.
Patientinnen und Patienten können für sich selbst oder für ein Kind den Gesundheitsverlauf dokumentieren, indem sie befallene Hautflächen auf einer Grafik innerhalb der App markieren und auslösende Faktoren bestimmen. Dies können beispielsweise Temperaturveränderungen, Stress oder Duftstoffe in Kosmetika sein. Nutzende erhalten über die Zeit so eine Übersicht über die Krankheitsentwicklung, die Schubstärke und auch subjektive Symptome. Diese werden in einer Grafik dargestellt.
Per Fotofunktion lässt sich das Hautbild auch visuell dokumentieren. Die Aufnahmen sowie die Dokumentation des Gesundheitsverlaufs können als Grundlage für ein Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt dienen. Ergänzend sorgt ein Wissensteil mit Tipps, praktischen Hinweisen und Videos für zusätzliche Informationen zu medizinischen Grundlagen, zur Pflege, Ernährung und Psychologie bei Neurodermitis. kk
Fazit: „Die App dient als digitale Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und liefert Wissenswertes zur Neurodermitis. Nutzende können derzeit nur auf einen Teil der Informationen (Texte, Videos) zugreifen, einzelne Beiträge sind gesperrt. Hier fehlt ein Hinweis, wie die Videos entsperrt werden können beziehungsweise wie die Weiterentwicklung der App in Zukunft aussieht.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: Nia Health GmbH, Berlin, support@nia-health.de
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offline-Modus: Die App benötigt eine dauerhafte Internetverbindung.
Registrierung: Eine Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse ist notwendig.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/CK92