

Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler (49) ist seit dem 1. April neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie der Universitätsklinik Köln. Er tritt die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Jan Brunkwall an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zuvor war Dorweiler als Sektionsleiter der Gefäßchirurgie und stellvertretender Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz tätig.
Die Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke hat Dr. rer. nat. Michael Dufner (39) auf den Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik im Department für Psychologie und Psychotherapie berufen. Prof. Dr. med. Helge Müller (41) wurde auf den Lehrstuhl für Integrative Psychiatrie und Psychotherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke berufen. Prof. Dr. med. Serge C. Thal (45) wurde auf den Lehrstuhl für Anästhesiologie I am Helios Universitätsklinikum Wuppertal berufen.
Prof. Dr. med. Sebastian Kunz (40) ist neuer Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Ulm. Er trat am 1. April die Nachfolge von Prof. Dr. med. Erich Miltner an, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Zuletzt leitete Kunz die rechtsmedizinische Abteilung des Landspitali Universitätsklinikum Reykjavik in Island.
Prof. Dr. rer. nat. Blanche Schwappach-Pignataro (51) ist neue Dekanin der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Molekularbiologin löste am 1. April Prof. Dr. med. Dr. phil. Uwe Koch-Gromus ab (77), der 13 Jahre lang als hauptamtlicher Dekan und UKE-Vorstandsmitglied fungierte.
Prof. Dr. med. Christiane Woopen (57) ist seit 1. April Mitglied im „Expertenrat Corona“, den der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Strategien für den Weg aus der Krise und die Zeit nach der Pandemie zu entwickeln. Woopen ist Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität zu Köln und geschäftsführende Direktorin des Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres). EB