

. . . TERRA TECH e.V., eine deutsche Hilfsorganisation mit Sitz bei Marburg, führt seit 1986 weltweit
humanitäre Projekte durch. Seit 1993 - und verstärkt seit Mitte 1998 - engagieren wir uns auch in Sierra Leone.
Dort unterstützen wir besonders das Distriktkrankenhaus in Moyamba und rehabilitieren dort derzeit zehn
Basisgesundheitsstationen. Voraussetzung für unsere Projekte ist ein kompetenter und verlässlicher lokaler
Partner, der die Verantwortung für die Projektgestaltung hat und von uns "nur" finanziell und logistisch
unterstützt wird sowie bei Bedarf und auf Wunsch Beratung erhält. Mit dieser Projektphilosophie, die auf den
(durchaus vorhandenen!) Fähigkeiten der lokalen Fachkräfte aufbaut, erzielen wir in der Regel Strukturen von
hoher Stabilität und Zukunftsfähigkeit (Nachhaltigkeit). Diese Nachhaltigkeit ist uns wichtiger, als in einem
begrenzten Zeitraum eine möglichst große Zahl von Patienten zu behandeln. Das positive Echo, das unsere
Projekte bei Vertretern der WHO und des UN-Entwicklungsprogramms gefunden haben, bestätigt uns in unserer
Philosophie, die im Übrigen nicht erst von uns erfunden wurde.
"Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser?" Nein, denn wir werden in einem fremden Land nie dauerhafte Erfolge
erzielen können, wenn wir alles kontrollieren wollen, wenn wir unsere Arbeit mit Angst und Misstrauen
beginnen . . .
Dr. med. Gangolf Seitz, Stefan Hagelüken, TERRA TECH e.V., An der Kupfermühle, 35091 Cölbe
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.