ArchivDeutsches Ärzteblatt21/2020Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit

AKTUELL

Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit

Hillienhof, Arne

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Bei obstruktiver Schlafapnoe kann auch eine Kunststoffschiene im Mund helfen. Foto: mauritius images/Pixel-shot Alamy
Bei obstruktiver Schlafapnoe kann auch eine Kunststoffschiene im Mund helfen. Foto: mauritius images/Pixel-shot Alamy

Eine nachts im Mund getragene Kunststoffschiene, die die Atemwege mechanisch offenhält, kann die Tagesschläfrigkeit von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe lindern. Die Therapie ist der Positivdruckbehandlung per Schlafmaske nicht unterlegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in seinem Abschlussbericht zum Thema. Medizinischen Leitlinien zufolge kann bei leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe auch eine Unterkieferprotrusionsschiene hilfreich sein, die während des Schlafs getragen wird. Die von einem Zahnarzt oder einem Kieferorthopäden angepasste Kunststoffschiene im Mund sorgt dafür, dass der Unterkiefer weiter vorne gehalten wird. Dies hält die oberen Atemwege mechanisch offen. Patienten bevorzugen die Schiene häufig gegenüber
der Positivdruckbehandlung. Die IQWiG-Wissenschaftler sehen nach einer Auswertung von Studien in ihrer Analyse für den patientenrelevanten Endpunkt „Tagesschläfrigkeit“ einen Hinweis auf einen Nutzen der Schiene. Dieser Vorteil wird durch die Ergebnisse bei anderen Endpunkten – etwa Schlafqualität, kognitive Leistungsfähigkeit, depressive Symptomatik und Kopfschmerzen – nicht infrage gestellt. Für die Endpunkte Gesamtmortalität beziehungsweise Gesamtüberleben und kardiovaskuläre Morbidität lagen keine Daten vor. hil

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote