

Jeden Monat bietet das Deutsche Ärzteblatt eine zertifizierte Fortbildung an. Diese kann drei Monate unter cme.aerzteblatt.de bearbeitet werden. Dafür können jeweils drei cme-Punkte erworben werden.
Glaukome
Glaukomerkrankungen sind eine Gruppe chronisch progredienter Optikusneuropathien. Alexander K. Schuster und Co-Autoren erläutern die Epidemiologie und Risikofaktoren des Glaukoms und stellen das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Ansätze vor.
http://daebl.de/RY95
Gallensteinleiden
Die Cholezystolithiasis ist der häufigste Grund für eine Krankenhauseinweisung in der Gastroenterologie. Carsten Gutt und Co-Autoren stellen Präventionsmaßnahmen vor und erläutern die Vorgehensweise für eine bedarfsgerechte Therapie. Die Autoren zeigen auf, welche Faktoren für das klinische Ergebnis entscheidend sind.
http://daebl.de/RY95
Schwindelsyndrome
Schwindel ist ein Leitsymptom verschiedener Erkrankungen und die Ursachen sind vielfältig. Michael Strupp und Co-Autoren geben einen Überblick über die neuen Erkenntnisse zur Diagnosestellung, Pathophysiologie, Genetik, Ätiologie und Therapie von Schwindelsyndromen.
http://daebl.de/RY95
Koronarstentthrombosen
Stentthrombosen stellen eine gefürchtete Komplikation nach Stentimplantationen dar. Helen Ullrich und Co-Autoren erläutern die Vorgehensweise für eine differenzierte Risikostratifizierung und stellen innovative Therapiekonzepte vor, die einen multimodalen Behandlungsansatz mit nachhaltiger Auswirkung auf die Inzidenz ermöglichen.
http://daebl.de/RY95
Michael Schmedt
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.