ArchivDeutsches Ärzteblatt24/2020ICD-10 Diagnosen und Heilmittelkatalog: 16 000 Krankheitsdiagnosen im Überblick

APPS

ICD-10 Diagnosen und Heilmittelkatalog: 16 000 Krankheitsdiagnosen im Überblick

Kahl, Kristin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: vege/ stock.adobe.com [m]
Foto: vege/ stock.adobe.com [m]

Die Internationale Klassifikation der Krankheiten in einer elektronischen Übersicht – das bietet die App ICD-10 Diagnosen und Heilmittelkatalog. Mit ihrer Hilfe lassen sich ICD-Codes manuell durchsuchen. Zu jedem einzelnen Code sind weiterführende Informationen hinterlegt – beispielsweise die Gruppe, Untergruppe, die Verwendung des entsprechenden Codes, die Häufigkeit in Deutschland, Kodierhinweise und Synonyme. Durch das Markieren einzelner Codes über das Stern-Symbol können Nutzerinnen und Nutzer Favoriten anlegen. Auch eine Suche nach Krankheiten ist möglich. In der Pro-Version steht zudem eine Funktion zur Suche nach Heilmittel-Indikationsgruppen zur Verfügung.

Die Anwendung richtet sich vor allem an medizinisches Personal beziehungsweise an das medizinische Controlling. Sie kann jedoch auch von Patientinnen und Patienten genutzt werden, die ICD-Codes nachschlagen möchten. kk

Fazit: „Die App bietet eine umfangreiche Unterstützung bei der Suche nach ICD-10-Codes und ihrer Bedeutung. Zudem liefert sie in der Pro-Version auch weitergehende Informationen zu ICD-11-Codes. Die Suchfunktion ist nachvollziehbar. Allerdings erscheinen immer wieder Verweise auf die Pro-Version, was im Lesefluss hinderlich sein kann. Im Hinblick auf die Barrierefreiheit wäre es wünschenswert, dass es beispielsweise eine zusätzliche Zoom-Funktion gibt oder eine Einstellung des Kontrastes möglich ist.“

Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)


Anbieter: crikki solutions, Remscheid, post@crikki.de

Datentransport: Es findet kein Datenaustausch statt.

Offlinemodus: Eine dauerhafte Internetverbindung ist nicht notwendig.

Registrierung: Eine Anmeldung ist nicht vorgesehen.

Kosten: kostenfreie Basis-Version, Pro-Version für 3,69 Euro erhältlich

ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/VX55

App im Google Play Store

Themen:

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote