ArchivDeutsches Ärzteblatt24/2020Antibiotikaeinsatz: Strategien entwickeln

AKTUELL

Antibiotikaeinsatz: Strategien entwickeln

KNA

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen sollen interdisziplinäre Teams aus Ärzten und Apothekern an Kliniken passende Strategien entwickeln. Das ist eine Empfehlung der Kommission „Antiinfektiva, Resistenz und Therapie“ am Robert Koch-Institut (RKI). In dem Positionspapier (http://daebl.de/VY23) fasst die Kommission Empfehlungen zur Antibiotic Stewardship (ABS) zusammen. Demnach braucht es eine qualifizierte Fort- und Weiterbildung, eine Mandatierung sowie die Unterstützung und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen durch die Klinikleitung. Das ABS-Team solle zudem krankenhausweit und abteilungsübergreifend arbeiten, den Einsatz von Antiinfektiva, die Resistenzlage und Patientenschwerpunkte berücksichtigen. Die Kommission geht von einer Mindestpersonalstärke für das ABS-Team von einer Vollzeitkraft pro 500 Betten aus. kna

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote