BRIEFE
COVID-19-Lockerungen: Leid durch Gesichtsmasken


Im Seite-Eins-Beitrag vom 22. Mai 2020 ... ist mir eine Formulierung aufgefallen, die Sie sicher in guter Absicht geschrieben, aber dabei nicht all ihre Implikationen bedacht haben. Es handelt sich um den 3. Absatz: „Für uns Mitteleuropäer gehören dazu sicherlich ‚Kleinigkeiten‘ wie beispielsweise die in Ostasien in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr selbstverständliche Nutzung von Schutzmasken in der Öffentlichkeit.“ Die meisten Leser werden ... sicher zustimmen, obwohl man auch nochmals über den epidemiologischen Sinn von Alltagsmasken diskutieren könnte. Doch mir geht es um einen anderen Aspekt. Die Maske bedeckt große Teile unseres Gesichts und wir kommunizieren nicht nur über das gesprochene Wort, sondern auch durch unsere Mimik. Diese bleibt jedoch unter der Maske verborgen. Psychologen und Soziologen können dazu sicher mehr als ich ausführen, aber ich möchte wenigstens auf einige Gruppen unter unseren Mitmenschen aufmerksam machen, die unter den Gesichtsmasken deutlich leiden. Da sind zum einen natürlich die schwerhörigen/tauben Personen, die auf das Lippenlesen angewiesen sind ... . Nicht jeder Sprechende trägt aber eine durchsichtige Maske. Zum anderen scheinen auch stark sehbehinderte/blinde Menschen beeinträchtigt zu sein: sie berichten zunehmend, dass sie sich schlechter orientieren können. Warum, ist nicht ganz klar, aber es gibt wohl so etwas wie „facial vision“ in dieser Gruppe. Wichtig ist zudem, an die Personen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz zu denken: sie erkennen oft ihr Gegenüber nicht hinter der Maske und sind dann verstärkt verwirrt, auch verstehen sie die Sprache oft nicht. Nicht zuletzt sollten wir die Kinder nicht vergessen, die in ihrer frühkindlichen Bindungsentwicklung ganz grundlegend auf die Wahrnehmung des ganzen Gesichts des Gegenübers angewiesen sind. Entwicklungspsychologen und Kindermediziner warnen davor, dass hierdurch u. U. später Entwicklungsstörungen auftreten können. ...
Prof. Dr. med. Carsten Krüger, 59227 Ahlen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.