

Journalistenpreis - ausgeschrieben von der Friedrich-Deich-Stiftung im Bundesverband der Pharmazeutischen
Industrie e.V., Dotation: insgesamt 18 000 DM für drei Preisträger. Es werden Arbeiten junger
Medizinjournalisten (nicht älter als 30 Jahre) gefördert, die ein aktuelles medizinisches Thema aus der
Forschung oder Therapie aufgreifen und in allgemein verständlicher Form vermitteln. Bewerbungen (bis zum 31.
März) an den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Helen Wild, Postfach 16 44 60, 45224 Essen.
Balint-Preis 2000 - ausgeschrieben von der Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, Ascona/Schweiz,
Dotation: insgesamt 10 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten, die sich mit dem Ascona-Modell
beziehungsweise den Arbeiten von Michael Balint und deren Umsetzung befassen. Ausgezeichnet werden
Medizinstudentinnen und -studenten und deren Arbeiten über die persönlichen Erfahrungen im Umgang mit
Patienten. Anforderung der Ausschreibungsbedingungen und Bewerbungen (bis spätestens 31. März) an Dir. Dr.
med. M. Tomamichel, Via Simen 10, CH-6900 Lugano. Kontaktadresse: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Boris
Luban-Plozza, Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin, Via Monescia 2, CH-6612 Ascona (Schweiz).
H. P. Kaufmann-Preis - ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF),
Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung wissenschaftlicher Arbeiten aus den Gebieten der Fettwissenschaft und
-technologie. Bewerbungen von jungen Wissenschaftlern, die am Tage der Bewerbung das Alter von 35 Jahren
nicht überschritten haben (bis zum 31. März), an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für
Fettwissenschaft e.V., Varrentrappstraße 40-42, 60486 Frankfurt/Main.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.