ArchivDeutsches Ärzteblatt29-30/2020Onkologie: Register für follikuläre Lymphome gestartet

HOCHSCHULEN

Onkologie: Register für follikuläre Lymphome gestartet

Hillienhof, Arne

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Die Erweiterung des Registers soll einen Beitrag zur Versorgungsforschung leisten. Foto: Science Photo Library/DNA Illustrations
Die Erweiterung des Registers soll einen Beitrag zur Versorgungsforschung leisten. Foto: Science Photo Library/DNA Illustrations

Das Universitätsklinikum Ulm hat ein neues nationales Register für Patientinnen und Patienten mit follikulärem Lymphom eingerichtet. Initiator ist Prof. Dr. med. Christian Buske, Ärztlicher Direktor am Comprehensive Cancer Center Ulm und des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm, in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin III und der German Lymphoma Alliance. „An dem Register werden in ganz Deutschland bis zu 100 Zentren teilnehmen. Unser Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren bis zu 1 000 Patienten mit dieser Erkrankung einzuschließen“, erklärte Buske.

Das follikuläre Lymphom ist unter den Lymphomen eine der häufigsten Unterarten. Es verläuft oft langsam und weniger aggressiv. Bei einer großen Mehrzahl der Patientinnen und Patienten wird es daher erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Laut dem Ulmer Experten ist es mit den etablierten Therapien nicht heilbar. Hinzu komme, dass im klinischen Alltag unterschiedliche Therapien verwendet würden. Kehre die Krankheit nach einer ersten Behandlung zurück, sei die Therapielandschaft noch heterogener. Laut Buske existiert keine allgemein gültige Standardtherapie, die für alle Betroffenen empfohlen werden kann. Da auch die Diagnostik außerhalb von Studien nicht einheitlich durchgeführt werde, existierten insgesamt zu wenig Daten zur Behandlung und Diagnostik eines follikulären Lymphoms in der täglichen klinischen Praxis. Das neue Register soll daher die Datenlage und damit auch die Versorgung von Patienten verbessern.

Die Ulmer Onkologen haben für ihr Vorhaben das nationale Register für Marginalzonen-Lymphome um das follikuläre Lymphom ergänzt. Beide Register werden von Buske geleitet. hil

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote