ArchivDeutsches Ärzteblatt29-30/2020COVID-19-Kritik: Respekt vor Andersdenkenden
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Bitte mehr Respekt vor Menschen, die anderer Meinung sind! Die von Ihnen so genannten „Coronarebellen“ haben sich ebenso engagiert und mit demselben ethischen Anspruch mit der Thematik befaßt wie die „Besserwisser“.

Diffamierung und Umerziehung von Andersgläubigen gehören mittlerweile zu weit verbreiteten Handlungsweisen, die einer demokratischen Gesellschaft äußerst fremd sein sollten. Zudem ist die Bezeichnung „Irrglauben“ etwas merkwürdig, weil dies impliziert, dass die andere Seite den „rechten Glauben“ hat. Was hat das mit Wissenschaft zu tun? Mich erinnert der Artikel durchaus an Galileo Galilei, der für seinen wissenschaftlich begründeten „Irrglauben“ angeklagt wurde. Bekanntlich konnte er sich dem Scheiterhaufen nur durch Widerruf entziehen. So musste die Menschheit noch einige Zeit auf die „Wahrheit“ warten.

Dr. med. Klaus Rainer Pfingsten, 57439 Attendorn

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote