SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie

ASCO Direct TM: Chicago im eigenen Büro

Dtsch Arztebl 2020; 117(33-34): [31]; DOI: 10.3238/PersOnko.2020.08.17.08

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie wurde die Konferenz der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in diesem Jahr virtuell durchgeführt. Highlights dieser renommierten Veranstaltung hat das Deutsche Ärzteblatt in verschiedenen Formaten abgebildet.

Wegen der COVID-19-Pandemie konnte in diesem Jahr kein Onkologe nach Chicago reisen. Doch wie die neuesten Erkenntnisse aus klinischen Studien und Spitzenforschung der deutschen Fachgemeinde für die Versorgung der onkologischen Patienten sichern? Die Antwort: eine übergreifende Kooperation zwischen der amerikanischen Fachgesellschaft ASCO und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Das Resultat: Für den deutschsprachigen Raum haben 110 onkologische Experten vom 29. Mai bis 1. Juni ihren Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Daten virtuell präsentiert und diskutiert. Alle Sessions sind in voller Länge abrufbar unter www.asco-direct.de.

Als Medienpartner hat das Deutsche Ärzteblatt Highlights dieser Sessions für den „schnellen Leser“ zusammengestellt. Dieses ASCO-Online-Format beinhaltet mehr als 40 Studienzusammenfassungen aus verschiedenen Entitäten, abrufbar unter:

www.aerzteblatt.de/asco2020

Außerdem wurde eine Ausgabe der „Perspektiven der Onkologie“ als „ASCO Spezial“ erstellt:

http://daebl.de/MH14

DOI: 10.3238/PersOnko.2020.08.17.08

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote