SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie

GSK-Vision: Transformative Medizin

Dtsch Arztebl 2020; 117(33-34): [34]

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

GSK erhält bereits zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung „Access to Medicine Index“. Dieser ist eine Initiative der non-profit „Access to Medicine“-Stiftung und bewertet die 20 führenden Pharma-Unternehmen im Hinblick darauf, wie fair sie den Zugang zur Gesundheitsversorgung gestalten – insbesondere in den Entwicklungsländern. Der Index zeichnete GSK zum sechsten Mal in Folge seit Einführung des Indexes im Jahre 2008 aus. Um in der Forschung und Entwicklung weiterhin Vorreiter zu sein, kooperiert GSK mit einer der weltgrößten genetischen und phäno-typischen Datenbank 23andME. Ziel ist es, Erkenntnisse zu sammeln und neue „Targets“ zu entdecken, die das Fortschreiten von Erkrankungen aufhalten und Therapien zu entwickeln, bei denen es einen hohen medizinischen Bedarf gibt. Im Bereich der Onkologie sind die neuen Lösungen, die GSK auf den Markt bringen wird, das Ergebnis von Forschung und Entwicklung, die noch vor der Transaktion mit Novartis im Jahr 2015 angelaufen sind, weiterverfolgt wurden und jetzt sukzessive marktreif werden. Mit Tesaro wurde 2019 zudem ein agiles Unternehmen mit medizinischem Mehrwert ein Teil von GSK.

Quelle: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, www.de.gsk.com

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote